Arbeitsbereich MUT
Demokratiebildung in der Jugendarbeit
MUT begleitet Fachkräfte in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. Nutzer*innen von jugendarbeiterischen Angeboten sind diverse Jugendliche mit unterschiedlichen Interessen, Konflikten und Herausforderungen in ihrem Alltag. Dabei geraten Jugendliche mit Diskriminierungserfahrungen ebenso in den Blick wie Jugendliche, welche Ablehnungshaltungen aufweisen.
Gemeinsam mit den Projektteams geht es darum, den Blick für alltagsnahe Gelegenheiten demokratischer Bildung bei jungen Menschen zu schärfen, diese produktiv aufzugreifen und strategisch zu gestalten. Hierfür bieten wir Fachkräften, Teams und Netzwerken vor Ort Fortbildungen und Beratung nach Bedarf.
Aktuelles aus dem Themenbereich

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
