Stellungnahme zum Entwurf des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetz (SächsPVGD)

Die AGJF Sachsen bezieht Stellung zur Novellierung des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG). Im Gesetzesentwurf kommen statt demokratischer Werte und einer grund- und menschenrechtsbasierten Sozialisation junger Menschen, vorrangig sicherheitspolitische Logiken zum Tragen. Da der Gesetzesentwurf konkret in das Arbeitsfeld Sozialer Arbeit eingreift, möchte die AGJF Sachsen auf verschiedene Tendenzen hinweisen. Sie fordert u. a. mehr Beachtung der massiven Auswirkungen auf junge Menschen und Kontexte der Jugendarbeit und kritisiert, dass eine Prüfung der beabsichtigten Gesetzesnovellierung auf jugendrelevante Auswirkungen im Sinne eines Jugendcheck und eine Befassung z. B. im Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) noch nicht erfolgte.

Zurück

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des …

Stellungnahmen

Das Handout fasst kurz und knapp rechtliche und fachpolitische Rahmungen für politische Bildung vor dem Hintergund von Neutralitätsanforderungen zusammen.

Arbeitshilfen und Methoden

Jugendarbeit ist ein Feld der Demokratiebildung Jugendarbeit bietet Räume, um im Freizeitkontext unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen in Kontakt zu kommen …

Publikationen

Jugendarbeit ist ein Feld der Demokratiebildung Jugendarbeit bietet Räume, um im Freizeitkontext unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen in Kontakt zu kommen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Dieser Leitfaden ist das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses der Zusammenarbeit von Expert*innen geschlechterreflektierender Bildungsarbeit.

Stellungnahmen

Im Thesenpapier geht es um eine gemeinsame, fachpolitische Verortung der Jugendarbeit und ihre Stärkung in Auseinandersetzungen um demokratische Bildung.

Stellungnahmen

Die AGJF Sachsen bezieht Stellung zur Novellierung des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG).

Arbeitshilfen und Methoden

Ein interaktives Poster zum Räume verschönern, ins Gespräch kommen und Themen aufstöbern.

Arbeitshilfen und Methoden

Das interaktive Poster regt an, mit jungen Menschen Forderungen entlang ihrer Interessen und Themen zu formulieren und sich kritisch mit deren Einlösung …

Arbeitshilfen und Methoden

Mit diesem interaktiven Poster lassen sich alltägliche Anforderungen Jugendlicher ergründen und kritisch hinterfragen.

Arbeitshilfen und Methoden

Eine Handreichung zur Gestaltung von demokratiebildenden Angeboten und Interventionen zum Umgang mit diskriminierenden Haltungen.

Arbeitshilfen und Methoden

In 2018 this Framework Curriculum has been produced with several european partners in the strategic partnership "Eastern Europe Open Boundaries".

Arbeitshilfen und Methoden

2018 entstand in der internationalen Strategischen Partnerschaft "Eastern Europe Open Boundaries" ein Curriculum für demokratiefördernde Jugendarbeit.

Stellungnahmen

Das Sächsische Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 ist ernüchternd und besorgniserregend, insbesondere mit Blick auf die Stimmenanteile der AfD.