Stellungnahme zum Entwurf des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetz (SächsPVGD)

Die AGJF Sachsen bezieht Stellung zur Novellierung des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG). Im Gesetzesentwurf kommen statt demokratischer Werte und einer grund- und menschenrechtsbasierten Sozialisation junger Menschen, vorrangig sicherheitspolitische Logiken zum Tragen. Da der Gesetzesentwurf konkret in das Arbeitsfeld Sozialer Arbeit eingreift, möchte die AGJF Sachsen auf verschiedene Tendenzen hinweisen. Sie fordert u. a. mehr Beachtung der massiven Auswirkungen auf junge Menschen und Kontexte der Jugendarbeit und kritisiert, dass eine Prüfung der beabsichtigten Gesetzesnovellierung auf jugendrelevante Auswirkungen im Sinne eines Jugendcheck und eine Befassung z. B. im Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) noch nicht erfolgte.

Zurück

Veröffentlichungen Partner*innen

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld dar.

Publikationen

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2021 Titelthema: "Neue" Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit Mit einem Bericht zur …

Publikationen

erschienen im Fachmagazin "Offene Jugendarbeit. Praxis - Konzepte - Jugendpolitik". 1/2021 Titelthema: "Angriff von Rechts"

Publikationen

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2021 Titelthema "Schulsozialarbeit und Digitalisierung"

Praxisportraits

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen.

Praxisportraits

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Annaberg-Buchholz wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen.

Stellungnahmen

Gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend, dem Kulturbüro Sachsen und der LAK MJA Sachsen haben wir ein neues Policy Paper verfasst.

Arbeitshilfen und Methoden

Die Empfehlung gibt Fachkräften und Entscheidungsträgern ein Papier an die Hand, das eine Verständigung zu Situation und Grundlagen der OKJA unterstützt.