Stay with the Trouble

Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist – wie andere Felder der politischen Bildung und Demokratiebildung – seit ihrem Bestehen immer wieder konfrontiert mit politischen Interventionen; sei es im Jugendhilfe- ausschuss, im Stadtrat, in der medialen Öffentlichkeit oder auch in Form physischer Übergriffe.

Seit einigen Jahren entsteht durch die wachsende Präsenz einer äußersten Rechten eine neue Situation mit einer potenziell bedrohlicheren Intensität bis weit in die politischen Gremien hinein. Es mehren sich Berichte aus der Praxis über Angriffe, ›Extremismus‹-Vorwürfe und Neutralitäts- einforderungen, die den Handlungsspielraum der Jugendarbeit einschränken. Dichtere Befunde zu diesen Entwicklungen und ihren Dynamiken lagen jedoch bislang nicht vor.

Diese von der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. herausgegebene Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld dar. Dazu wurden knapp 300 Fälle unter verschiedenen Fragestellungen analysiert: Wer sind die Betroffenen? Welche Konzepte und Inhalte werden infragegestellt? Was sind Anlässe von Interventionen? Welche Auswirkungen haben sie? Und wie gehen die Betroffenen damit um?

Zurück

Arbeitshilfen und Methoden

Poster "Jugendarbeit bietet den Spiegel an"

Mit diesem interaktiven Poster lassen sich alltägliche Anforderungen Jugendlicher ergründen und kritisch hinterfragen. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Handreichung Maßnahmenplanung

Eine Handreichung zur Gestaltung von demokratiebildenden Angeboten und Interventionen zum Umgang mit diskriminierenden Haltungen. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Framework Curriculum Democratic Youth Work

In 2018 this Framework Curriculum has been produced with several european partners in the strategic partnership "Eastern Europe Open Boundaries". Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit

2018 entstand in der internationalen Strategischen Partnerschaft "Eastern Europe Open Boundaries" ein Curriculum für demokratiefördernde Jugendarbeit. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Stellungnahme: Jugendarbeit ist mit der AfD nicht zu machen

Das Sächsische Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 ist ernüchternd und besorgniserregend, insbesondere mit Blick auf die Stimmenanteile der AfD. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Positionspapier Gender und geschlechterreflektierende Praxis

Im Zuge aktueller Debatten zu Gender-Mainstreaming hat sich die AGJF Sachsen mit dem Diversität innerhalb und außerhalb der Organisation beschäftigt. Weiterlesen …