Seminar: Handlungssicher bei Ablehnungshaltungen & Diskriminierungen reagieren - 23. bis 24. April 2024

Die Arbeit mit jungen Menschen bietet viele spannende, erfüllende und lustige Momente. Der Auftrag zur demokratischen Bildung fordert Fachkräfte in ihrer jugendarbeiterischen Praxis zudem auf, auf Diskriminierungen und eskalierende Situationen zu reagieren. Die Herausforderung ist, auch bei knappen Ressourcen dem Anspruch, demokratische Haltungen zu fördern und entsprechende Impulse oder gar Verhaltensänderungen in der eigenen Praxis anzustoßen, gerecht zu werden. Die nachvollziehbare Hoffnung, Ablehnungshaltungen spontan und argumentativ zu entkräften oder mithilfe kreativer Interventionen die Jugendlichen erreichen und diese von der Problematik ihrer Haltungen »überzeugen« zu können, hat oftmals nicht die erwünschte langfristige Wirkung und setzt Fachkräfte selbst unter Druck. Um den angestrebten Veränderungsprozess auszulösen, können jedoch gezielt Impulse gesetzt werden. Um adäquat intervenieren zu können, ist es wichtig, das ablehnende Verhalten der jungen Menschen zu analysieren, zu verstehen und seine Entstehung nachvollziehen zu können. Das Seminar setzt hier an und soll dazu ermutigen, mit jungen Menschen zu interagieren, deren Auftreten bspw. durch sexistische, rassistische oder queerfeindliche Haltungen geprägt ist. Es werden geeignete, aktivierende Gesprächstechniken und Strategien vorgestellt, diskutiert und praxisnah erprobt, um die eigene Handlungssicherheit zu erweitern.

23.-24. April 2024

Schloss Seelingstädt, Trebsen/Mulde

Anmeldung

Zurück

Mutproben

#mutprobe mit Dr. Matthias Quent

Dr. Matthias Quent – Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, Jena #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Tobias Burdukat

Tobias Burdukat – Projektkoordination und Sozialpädagoge im “Dorf der Jugend” des FJZ e.V., Grimma #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Gaming Cubes

Ein Spieleparcour für Einzelspieler*innen und Gruppen, der out- und indoor genutzt werden kann. Weiterlesen …

Aktuelles

Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen

Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich … Weiterlesen …

Aktuelles

Jemand musste Josef K. verleumdet haben

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund! « sagte er, es war, als … Weiterlesen …

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des … Weiterlesen …

Stellungnahmen

Handout "Es gibt kein Neutralitätsgebot"

Das Handout fasst kurz und knapp rechtliche und fachpolitische Rahmungen für politische Bildung vor dem Hintergund von Neutralitätsanforderungen zusammen. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Handreichung: "Auch wenn alle anderen dagegen sind"

Jugendarbeit ist ein Feld der Demokratiebildung Jugendarbeit bietet Räume, um im Freizeitkontext unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen in Kontakt zu kommen … Weiterlesen …

Publikationen

Handreichung: "Auch wenn alle anderen dagegen sind"

Jugendarbeit ist ein Feld der Demokratiebildung Jugendarbeit bietet Räume, um im Freizeitkontext unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen in Kontakt zu kommen … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit

Dieser Leitfaden ist das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses der Zusammenarbeit von Expert*innen geschlechterreflektierender Bildungsarbeit. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Thesenpapier "Für eine Jugendarbeit im Sinne der Emanzipation"

Im Thesenpapier geht es um eine gemeinsame, fachpolitische Verortung der Jugendarbeit und ihre Stärkung in Auseinandersetzungen um demokratische Bildung. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Stellungnahme zum Entwurf des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetz (SächsPVGD)

Die AGJF Sachsen bezieht Stellung zur Novellierung des sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG). Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Poster "Jugendarbeit nimmt aufpoppende Themen auf"

Ein interaktives Poster zum Räume verschönern, ins Gespräch kommen und Themen aufstöbern. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Poster "Jugendarbeit wird laut"

Das interaktive Poster regt an, mit jungen Menschen Forderungen entlang ihrer Interessen und Themen zu formulieren und sich kritisch mit deren Einlösung … Weiterlesen …