Seminar: Geschlechtsspezifische Arbeit mit der Fußballfanszene - 20. bis 21. Juni 2023

Mit dem rasanten Anstieg der Beliebtheit von Frauenfußball und der stärkeren Sichtbarkeit von Frauen im Fußball sind auch Fanszenen verstärkt mit dem Thema Partizipation von Frauen konfrontiert. Dies stellt eine Chance für sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit und von Fanprojekten dar, die Themen gemeinsam mit den jugendlichen Adressat * innen und Fans aufzugreifen und professionell zu bearbeiten. Das Seminar beleuchtet Geschlecht im Fußballfankontext, gibt Einblicke in die Fanprojektarbeit und ihre Handlungsspielräume und vermittelt, wie eine gendersensible Arbeit mit jungen Menschen in der Praxis gelingen kann.

20. bis 21. Juni 2023

Fanprojekt Zwickau e. V., Zwickau

Anmeldung

Zurück

Angebot

Seminar: Jugendarbeit queersensibel gestalten - 18. Oktober 2023

Im Seminar werden zunächst Begrifflichkeiten, aktuelle Diskurse und Lebenslagen von LSBTQ*-Jugendlichen beleuchtet. Im Anschluss soll darüber diskutiert werden, … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Geschlechtsspezifische Arbeit mit der Fußballfanszene - 20. bis 21. Juni 2023

Mit dem rasanten Anstieg der Beliebtheit von Frauenfußball und der stärkeren Sichtbarkeit von Frauen im Fußball sind auch Fanszenen verstärkt mit dem Thema … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Spielerische und kreative Bearbeitung von Jugendthemen - 07. bis 08. Juni 2023

Im Seminar "Den Schaltkreis öffnen. Spielerische und kreative Bearbeitung von Jugendthemen" wird ein Dialogformat vorgestellt, welches ihre Biografien, … Weiterlesen …

Themenmaterial

Alltagserkundungen und demokratische Bildung - "Gehörgänge"

Um eine lebensweltorientierte, demokratische Bildung und Beteiligung zu ermöglichen, sind Fachkräfte angehalten, immer wieder den Alltag der jungen Menschen zu … Weiterlesen …

Themenmaterial

Alltagserkundungen und demokratische Bildung - "Parkgespräche"

Um eine lebensweltorientierte, demokratische Bildung und Beteiligung zu ermöglichen, sind Fachkräfte angehalten, immer wieder den Alltag der jungen Menschen zu … Weiterlesen …

Themenmaterial

#bitte stören - sharepics

Unsere #bitte stören Motive zum Teilen in Social Media. Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Rechtsexpertise für politische Bildung und Rechtsextremismusprävention

Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Witz und Humor in der demokratischen Bildung - 19. September 2023

Witze sind Interaktionen, in denen Menschen mit Bedeutungen und mit Normen spielen. Sie sind befreiend, entlastend, subversiv, aber oft auch verletzend. Harmlos … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Ich muss die sonst rausschmeißen" - 29.-30. August 2023

Neben spannenden, erfüllenden und lustigen Momenten sowie dem Auftrag zu demokratischer Bildung, sind Fachkräfte in ihrer jugendarbeiterischen Praxis … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: Dr. Nils Schuhmacher „Jugendarbeit und Polizei - eine Fernbeziehung auf engem Raum“ - 27. April 2023

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Dr. Nils Schuhmacher zu Gast. Thema ist: „Jugendarbeit und Polizei - eine Fernbeziehung auf engem Raum“ 27. … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: Prof.in Barbara Wolf „Die Professionellen - Fachkräfte als andere Erwachsene“ - 30. März 2023

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Prof.in Barbara Wolf zu Gast. Thema ist: „Die Professionellen - Fachkräfte als andere Erwachsene“ 30. März 2023 … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: Prof. Albert Scherr „Subjektorientierung in der Jugendarbeit“ - 02. März 2023

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Prof. Albert Scherr zu Gast. Thema ist: „Subjektorientierung in der Jugendarbeit“ 02. März 2023 | 17:00-19:30 … Weiterlesen …