Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000

Forschungsbericht Teil 3 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen

Die Berichte beleuchten Bedingungen und Arbeitsrealitäten der 90er Jahre. Sie bilden im weiteren Verlauf der Forschung die Grundlage, um Reflexionen und Ableitungen für heutige Praxis zu diskutieren.

Lisa Bendiek, Danilo Starosta: “Im Jugendclub gab es nur Glatzen“. Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000

Sozialräumlich fokussierte Studie

Weitere Informationen zur Praxisforschung im Projekt hier.

 

Zurück

Veröffentlichungen Partner*innen

Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000

Forschungsbericht Teil 3 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen   Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Erfahrungen im „Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt

Forschungsbericht Teil 2 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen   Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen

Forschungsbericht Teil 1 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen   Weiterlesen …

Publikationen

Handreichung zum Umgang mit Neutralitätseinforderungen

Ziel der Handreichung ist es, eine weitergehende Auseinandersetzung mit politischen Interventionen ins Arbeitsfeld zu befördern. Weiterlesen …

Publikationen

Kleine Arenen des Alltags

Beitrag erschienen im Sammelband: Demokratie getalten! Herausforderungen und Ansätze der Bildungs- und Sozialarbeit.   Weiterlesen …

Publikationen

Ein folgenreicher Großversuch

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 1/2022   Weiterlesen …

Publikationen

"Eigensinn" zwischen völkischem Nationalismus und solidarischem Gemeinwesen

Beitrag erschienen im Sammelband: Lokal extrem Rechts. Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen.   Weiterlesen …

Publikationen

Alltagsorientierung als Enttäuschung im besten Sinne

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 5/2021     Weiterlesen …

Publikationen

Jugendarbeit trifft auf "rechte Lebenswelten"

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 5/2021   Weiterlesen …

Publikationen

"Lass es!" - "Tu es!"

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 5/2021   Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Handreichung zum Umgang mit Neutralitätseinforderungen

Ziel der Handreichung ist es, eine weitergehende Auseinandersetzung mit politischen Interventionen ins Arbeitsfeld zu befördern. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Stephan Conrad und Max Temmer / Folge 3

Stephan Conrad (Treibhaus e.V. Döbeln) und Max Temmer (JUZ Mannheim) #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Stephan Conrad und Max Temmer / Folge 2

Stephan Conrad (Treibhaus e.V. Döbeln) und Max Temmer (JUZ Mannheim) #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Jugend „Deitsch on frei...“

Beitrag im 2022 erschienenen Sammelband "Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten" Titel: Jugend „Deitsch … Weiterlesen …