Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000

Forschungsbericht Teil 3 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen

Die Berichte beleuchten Bedingungen und Arbeitsrealitäten der 90er Jahre. Sie bilden im weiteren Verlauf der Forschung die Grundlage, um Reflexionen und Ableitungen für heutige Praxis zu diskutieren.

Lisa Bendiek, Danilo Starosta: “Im Jugendclub gab es nur Glatzen“. Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000

Sozialräumlich fokussierte Studie

Weitere Informationen zur Praxisforschung im Projekt hier.

 

Zurück

Themenmaterial

#nichtneutral - sharepics

Unsere #nichtneutral Motive zum Teilen in Social Media. Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Stay with the Trouble

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld dar. Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Erfahrungsräume öffnen

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2021 Titelthema: "Neue" Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit Mit einem Bericht zur … Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: MUT – zur kritisch-demokratischen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

erschienen im Fachmagazin "Offene Jugendarbeit. Praxis - Konzepte - Jugendpolitik". 1/2021 Titelthema: "Angriff von Rechts" Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Prävention und Praxis - Demokratische Erfahrungsräume in hybriden Welten

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2021 Titelthema "Schulsozialarbeit und Digitalisierung" Weiterlesen …

Praxisportraits

Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …