Poster "Jugendarbeit wird laut"

Jugendarbeit wird laut für die Interessen von Jugendlichen, ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzung und Rassismus. Und das mitten im Alltag und der Lebenswelt junger Menschen.


Wie lässt sich das Poster für die pädagogische Arbeit nutzen?

  • Assoziationen zu Themen und Abbildungen auf dem Poster abfragen
  • zur Interaktion auffordern (z.B. selbst Emojis, Symbole und Botschaften im Poster hinzufügen)
  • die Themen, die mit dem Poster aufkommen, situativ und auch langfristig immer wieder aufgreifen
  • Poster in der Teambesprechung als Anregung nutzen, um Interessen, Gefühle oder Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu ergründen
  • als farbenfrohe Verschönerung einer Wand, die positive visuelle Sinnlichkeitserfahrungen ermöglicht
  • als Reminder im Büro

Zurück

Themenmaterial

Unsere #bitte stören Motive zum Teilen in Social Media.

Veröffentlichungen Partner*innen

Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und …

Angebot

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Dr. Nils Schuhmacher zu Gast. Thema ist: „Jugendarbeit und Polizei - eine Fernbeziehung auf engem Raum“ 27. …

Angebot

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Prof.in Barbara Wolf zu Gast. Thema ist: „Die Professionellen - Fachkräfte als andere Erwachsene“ 30. März 2023 …

Angebot

In unserer Online-Reihe "Theorie.ON" ist diesmal Prof. Albert Scherr zu Gast. Thema ist: „Subjektorientierung in der Jugendarbeit“ 02. März 2023 | 17:00-19:30 …

Publikationen

Entstanden im Rahmen einer Veranstaltunsgreihe zwischen Juli und Oktober 2022.

Publikationen

Entstanden im Rahmen eines Begleitprozesses von 2020-2022.

Publikationen

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2022  

Publikationen

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2022  

Angebot

In der Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse der Studie "Beziehungskrise" vorgestellt und Ableitungen für die Arbeit im Gemeinwesen vor Ort diskutiert. …