#nichtneutral - sharepics

Zur Auseinandersetzung und Kommentierung von Neutralitäsanforderungen, Diskriminierungen und Anfeindungen auch im Netz

Zurück

Angebot

Impulse der Jugendhilfe für politische Bildung in Sachsen - Jahrestagung 2023 des Forum Jugendarbeit Sachsen

Mutproben

"Jugendarbeit als Stütze der Unterdrückung?!"

Angebot

Wir müssen reden. Keine Frage. Die Frage ist WIE. Denn in Gesprächen mit Andersdenkenden stoßen wir schnell an unsere Grenzen.

Angebot

Es gibt viele Themen, die uns bewegen und zugleich entzweien können. Wir bringen Menschen zusammen, anstatt sie in Lager zu spalten. Es geht nicht darum, …

Veröffentlichungen Partner*innen

Reibungspunkte im öffentlichen Raum - Ärgernis oder Chance für die Demokratie? 2020 erschien die Broschüre der OKJA Zürich in welcher die Autor*innen folgende …

Themenmaterial

Unsere #nichtneutral Motive zum Teilen in Social Media.

Arbeitshilfen und Methoden

Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/ …

Veröffentlichungen Partner*innen

Demokratiebildung jeglicher Form benötigt belastbare, professionelle Regelstrukturen, in denen sie stattfinden und an deren Settings sie anknüpfen kann. Die …

Veröffentlichungen Partner*innen

„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre. 2022 erschien die …

Angebot

Mit dem rasanten Anstieg der Beliebtheit von Frauenfußball und der stärkeren Sichtbarkeit von Frauen im Fußball sind auch Fanszenen verstärkt mit dem Thema …

Angebot

Im Seminar "Den Schaltkreis öffnen. Spielerische und kreative Bearbeitung von Jugendthemen" wird ein Dialogformat vorgestellt, welches ihre Biografien, …

Themenmaterial

Um eine lebensweltorientierte, demokratische Bildung und Beteiligung zu ermöglichen, sind Fachkräfte angehalten, immer wieder den Alltag der jungen Menschen zu …

Themenmaterial

Um eine lebensweltorientierte, demokratische Bildung und Beteiligung zu ermöglichen, sind Fachkräfte angehalten, immer wieder den Alltag der jungen Menschen zu …