
#nichtneutral - Postkartensticker "Vielfalt"

Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend- und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie Demokratiebildung zu verstehen sei und ob sich Träger politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren können. Dabei wird auf den „Beutelsbacher Konsens“ zur politischen Bildung verwiesen. Dieser formuliert aber kein Neutralitätsgebot sondern die drei folgenden, handlungsleitenden Prinzipien bzw. Qualitäten einer demokratischen Bildung: Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot und das Gebot der Adressat*innenorientierung. Zusätzlich beauftragt das SGB VIII Fachkräfte, sich zu den politischen Verhältnissen zu positionieren und hierzu mit den Adressat*innen zu arbeiten. Dies ist ohne Betrachtung gesellschaftlicher Machtverhältnisse und Formen (struktureller) Diskriminierung unmöglich (vgl. SGB VIII § 1 ff.). Anliegen von #nichtneutral ist es, Debatten, die in den Arbeitsfeldern geführt werden, mit Materialien zu untersetzen und zur Positionierung und Kooperation anzuregen.
Die Postkartensticker können kostenfrei bestellt werden unter mut@agjf-sachsen.de

Vortrag: Dr. Nils Schuhmacher „Jugendarbeit und Polizei - eine Fernbeziehung auf engem Raum“ - 27. April 2023

Vortrag: Prof.in Barbara Wolf „Die Professionellen - Fachkräfte als andere Erwachsene“ - 30. März 2023

Veranstaltung: Krisendialog? – Bürger*innen und ihre Einstellungen zur Demokratie, 27. September 2022
