Jugendarbeit argumentiert - Die Kampagne "Jugendarbeit wirkt"

Demokratiebildung jeglicher Form benötigt belastbare, professionelle Regelstrukturen, in denen sie stattfinden und an deren Settings sie anknüpfen kann.

Die Kampagne "Jugend- und Familienarbeit wirkt" im Landkreis Bautzen versucht genau hier anzusetzen. So die Vertreter*innen:

„ 'Jugend- & Familienarbeit WIRKT' setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein. Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung sind mit einem verbindlichen Auftrag zur Zukunftssicherung im Landkreis zu sehen: lokal, verbindend, lösungsorientiert, demokratisch und für alle zugänglich bietet das Arbeitsfeld niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung, Entwicklung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche! Damit ist Jugend- & Familienarbeit weit mehr als nur 'Prävention'.

Entsprechend fordert 'Jugend- & Familienarbeit WIRKT', dass der Landkreis seiner gesetzlichen Pflicht diese Angebote in ihrer Vielfalt zu finanzieren auch in Zeiten von 'knappen Kassen' weiter wie bisher nach kommt und auch die tarifgerechte Entlohnung der Fachkräfte wieder möglich macht!"  Weiter zur Kampagnenseite

Zu diesem Zweck wurden Interviews mit Prof. Peter-Ulrich Wendt geführt, in denen Sinn und Zweck der Arbeitsfelder erläutert wird. Das Material ist für eine weitergehende Argumentation geeignet. Dafür stehen fünf prägnante Clips zur Verfügung.

 

Zurück

Praxisportraits

Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Praxisportraits

Praxisportrait - Jugendarbeit in Annaberg-Buchholz

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Annaberg-Buchholz wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Stellungnahmen

"Niemanden allein lassen." - Ein Policy Paper für die Jugendarbeit

Gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend, dem Kulturbüro Sachsen und der LAK MJA Sachsen haben wir ein neues Policy Paper verfasst. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Fachstandards Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Empfehlung gibt Fachkräften und Entscheidungsträgern ein Papier an die Hand, das eine Verständigung zu Situation und Grundlagen der OKJA unterstützt. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Barbara Wolf

Prof. Dr. Barbara Wolf - Professorin für Jugend und öffentliche Ersatzerziehung, Gender an Fachhochschule Mittweida #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Barbara Schäuble

Prof. Dr. Barbara Schäuble - Professorin für Diversitätsbewusste Ansätze in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin #mutprobe … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Bernd Belina

Prof. Dr. Bernd Belina - Professor am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Mutproben

#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

Dr. Friedemann Affolderbach - Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialräumliche Grundlagen Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain #mutprobe ist eine Kampange … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Volker Rohde

Volker Rohde - Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V. #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Prof. Dr. Esther Lehnert

Prof. Dr. Esther Lehnert - Professorin für Theorie, Geschichte und Praxis Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin #mutprobe ist eine Kampange vom … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Dr. Nils Schuhmacher

Dr. Nils Schuhmacher - Kriminologe und Rechtsextremismusforscher #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Ana-Cara Methmann

Ana-Cara Methmann - Trainerin für Migration, Kultur und Rassismuskritik #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Judith Rahner

Judith Rahner – Leiterin der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Berlin #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …