Jahrbuch Demokratie in Sachsen 2022

Antidemokratische Kräfte haben in Sachsen einen hohen Organisierungsgrad. In 15 Beiträgen widmen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteure aus der Zivilgesellschaft auf unterschiedliche Weise dem Thema des demokratischen Zusammenhaltes und antidemokratischer Strukturen.

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie lässt sich die Fragmentierung antidemokratischer Kräfte in Sachsen beobachten. Im Freistaat gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die eine heterogene, rechte Mischszene bilden. Unterschiedliche rechte Kräfte beteiligten sich an den Protesten gegen die Corona- sowie die Energiepolitik. Bei den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen im Sommer 2022 konnten Kandidaten der extrem rechten Kleinstpartei „Freie Sachsen“ teils beachtliche Ergebnisse einfahren. Gleichzeitig schaffen Neonazis in Sachsen rechte Erlebniswelten bei Rechtsrockkonzerten und Kampfsport-Events.

Das Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) hat das Ziel, über demokratiefeindliche Bestrebungen in Sachsen zu informieren. In 15 Beiträgen vereint das zweite Jahrbuch des Instituts an der Universität Leipzig Analysen und Befunde zum Zustand der Demokratie in Sachsen. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts haben auch Autorinnen und Autoren aus der sächsischen Zivilgesellschaft mitgeschrieben. Die Auswahl sozialwissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Beiträge bietet vielschichtige Perspektiven auf die politische Situation im Freistaat.

Zurück

Publikationen

Alltag zwischen Emanzipation und Herrschaft

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 6/2022   Weiterlesen …

Angebot

Fachtagung Forum Jugendarbeit

Impulse der Jugendhilfe für politische Bildung in Sachsen - Jahrestagung 2023 des Forum Jugendarbeit Sachsen Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Werner Thole / Folge 1

"Jugendarbeit als Stütze der Unterdrückung?!" Weiterlesen …

Angebot

demoSlam - Abschlussveranstaltung

Wir müssen reden. Keine Frage. Die Frage ist WIE. Denn in Gesprächen mit Andersdenkenden stoßen wir schnell an unsere Grenzen. Weiterlesen …

Angebot

demoSlam - Das Dialogformat für junge Streitkultur

Es gibt viele Themen, die uns bewegen und zugleich entzweien können. Wir bringen Menschen zusammen, anstatt sie in Lager zu spalten. Es geht nicht darum, … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Handreichung zu öffentlichen Räumen als Bildungsräumen

Reibungspunkte im öffentlichen Raum - Ärgernis oder Chance für die Demokratie? 2020 erschien die Broschüre der OKJA Zürich in welcher die Autor*innen folgende … Weiterlesen …

Themenmaterial

Räucherkerzchen

Wo Demokrat*innen nicht verduften... Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Neutralitätsdebatte auf einen Blick - Beutelbacher Konsens und SGB VIII

Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/ … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Jugendarbeit argumentiert - Die Kampagne "Jugendarbeit wirkt"

Demokratiebildung jeglicher Form benötigt belastbare, professionelle Regelstrukturen, in denen sie stattfinden und an deren Settings sie anknüpfen kann. Die … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Handreichung zur Jugendarbeit mit "rechtsorientierten Jugendlichen" in den 1990ern

„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre. 2022 erschien die … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Autoritäre Praxen in der Kinder- und Jugendhilfe - 30. November 2023

Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken sind zentrale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe. Trotz des gesetzlich verankerten Anspruchs und der … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: Jugendarbeit queersensibel gestalten - 18. Oktober 2023

Im Seminar werden zunächst Begrifflichkeiten, aktuelle Diskurse und Lebenslagen von LSBTQ*-Jugendlichen beleuchtet. Im Anschluss soll darüber diskutiert werden, … Weiterlesen …