„Gemeinsam für Offenheit, Demokratie und Gleichwertigkeit.“ - Professionelle Kinder- und Jugendarbeit ist per se demokratisch

Positionspapier

Gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend und dem LAK Mobile Jugendarbeit Sachen haben wir erneut ein Forderungspapier veröffentlicht für eine Stärkung der Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen.

Die wahrgenommene Fragilität unserer Demokratie und die Angriffe darauf sind eine Gefahr für eine lebenswerte Zukunft der jungen Menschen. Die Präsenz und das Agieren von Akteur:innen und Bewegungen, die Offenheit, Demokratie und Gleichwertigkeit ablehnen, gefährden das Aufwachsen im Sinne der Förderung ihrer Entwicklung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (§ 1 SGB VII) auf vielen Ebenen und damit die demokratische Gesellschaft in ihrem Kern.

Daher fordern wir eine Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit als wirksames Angebot der demokratischen Bildung, um den Strukturen und Realitäten, die das demokratische, freiheitliche und von Gleichheit geprägte Zusammenleben gefährden, offensiv entgegenzuwirken.

Das Papier versteht sich als Angebot, gemeinsam kreativ und zielorientiert passende Wege zu entwickeln. Es knüpft an das im April 2021 veröffentlichte Policy Paper „Niemanden allein lassen“ [PDF] an.

Zurück

Mutproben

#mutprobe mit Stephan Conrad und Max Temmer / Folge 2

Stephan Conrad (Treibhaus e.V. Döbeln) und Max Temmer (JUZ Mannheim) #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Jugend „Deitsch on frei...“

Beitrag im 2022 erschienenen Sammelband "Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten" Titel: Jugend „Deitsch … Weiterlesen …

Publikationen

"Niemanden allein lassen." - Ein Policy Paper für die Jugendarbeit

Gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend, dem Kulturbüro Sachsen und der LAK MJA Sachsen haben wir ein neues Policy Paper verfasst. Weiterlesen …

Publikationen

Handreichung "Erfahrungsräume öffnen - Demokratie gestalten"

Mit dem KISSeS-Modell Praxissituationen analysieren und Strategien zur Auseinandersetzung mit Ablehnunghaltungen entwickeln. Weiterlesen …

Publikationen

Broschüre "Jugendarbeit im Gegenwind"

Kurze Fachtexte, Reflexionsfragen und Handlungsempfehlungen unterstützen Jugendarbeiter*innen in der Auseiandersetzung mit dem aktuellen Gegenwind. Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: "Erfahrung und Bildung im, am und durch den Sozialraum"

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 6/2020   Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: "Dann ist das irgendwann wieder vom Tisch."

erschienen im deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit. Teil 1 in 2020/05 Teil 2 in 2020/06   Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: "Bollwerk der Demokratie"

erschienen im Forum für Kinder und Jugendarbeit 2020/2   Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Stephan Conrad und Max Temmer / Folge 1

Stephan Conrad (Treibhaus e.V. Döbeln) und Max Temmer (JUZ Mannheim) #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Moritz Schwerthelm

Moritz Schwerthelm - Jugendarbeitsforscher an der Universität Hamburg & Referent für Partizipation bei der BAG OKJE #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: "Durch’s Dorf gejagt"

erschienen im Sozial Extra 2/2020 Titel: "Durch’s Dorf gejagt. Jugendarbeit in völkischen Affinisierungskontexten"   Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Broschüre "Jugendarbeit im Gegenwind"

Kurze Fachtexte, Reflexionsfragen und Handlungsempfehlungen unterstützen Jugendarbeiter*innen in der Auseiandersetzung mit dem aktuellen Gegenwind. Weiterlesen …