(Ge)Hör-Gang in Zeitz

Alltagserkundung und demokratische Bildung

Was bewegt die Menschen in ihrer Stadt? Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie? Diesen Fragen sind wir mit einem (Ge)Hör-Gang am 05. Juni in Zeitz nachgegangen. Dazu luden wir Zeitzer*innen und Fachkräften der Jugendarbeit zu einem demokratischen Montags-Spaziergang ein. Zusammen haben wir relevante Orte des Gemeinwesens besucht und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugezogenen, den Strukturwandel und Angebote und Bedarfe junger Menschen in Zeitz, diskutiert.

→ Ein ausführlicher Bericht über den (Ge)Hör-Gang in Zeitz auf ZeitzOnline

Zurück

Arbeitshilfen und Methoden

Handreichung Maßnahmenplanung

Eine Handreichung zur Gestaltung von demokratiebildenden Angeboten und Interventionen zum Umgang mit diskriminierenden Haltungen. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Framework Curriculum Democratic Youth Work

In 2018 this Framework Curriculum has been produced with several european partners in the strategic partnership "Eastern Europe Open Boundaries". Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit

2018 entstand in der internationalen Strategischen Partnerschaft "Eastern Europe Open Boundaries" ein Curriculum für demokratiefördernde Jugendarbeit. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Stellungnahme: Jugendarbeit ist mit der AfD nicht zu machen

Das Sächsische Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 ist ernüchternd und besorgniserregend, insbesondere mit Blick auf die Stimmenanteile der AfD. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Positionspapier Gender und geschlechterreflektierende Praxis

Im Zuge aktueller Debatten zu Gender-Mainstreaming hat sich die AGJF Sachsen mit dem Diversität innerhalb und außerhalb der Organisation beschäftigt. Weiterlesen …