
Fachstandards Offene Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen - Situation, Standards, Forderungen
Die folgenden Seiten liefern eine aktuelle Übersicht über die Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Freistaat Sachsen. Sie sind das Ergebnis eines gemeinsamen Diskussions- und Arbeitsprozesses von sächsischen Fachkräften der Jugendarbeit, Referent*innen und Expert*innen örtlicher und überörtlicher Träger der Jugendhilfe im Arbeitskreis „Jugendarbeit stärken“ der AGJF Sachsen e. V.
Diese Empfehlung gibt Fachkräften und Entscheidungsträgern ein Papier an die Hand, welches im Freistaat Sachsen eine landesweite Verständigung zur Situation und zu den Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unterstützt. Dabei sollen die Fachstandards Orientierung für die inhaltliche Arbeit sein und für die Sicherung der Qualität als Diskussionshilfe und als Argumentationsgrundlage dienen.
Im zweiten Teil des Papiers beschäftigen wir uns mit den Rahmenbedingungen und notwendiger Strukturqualität zum Betreiben von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In regelmäßigen Abständen werden wir es ergänzen und anhand veränderter Bedarfe aktualisieren

Veranstaltung: Krisendialog? – Bürger*innen und ihre Einstellungen zur Demokratie, 27. September 2022

Situations- und Ressourcenanalyse für Eilenburg, Bad Düben und Laußig

Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000
