
Eine Demokratie muss sich selbst aktiv schützen - Positionspapier von cultures interactive
Mit dem hier verlinkten Positionspapier nimmt cultures interactive Stellung zu einem sich verstärkenden Rechtsextremismus und einer dadurch wachsenden Demokratiebedrohung. Um diesen massiven gesellschaftlichen Problemlagen zu begegnen, so die schlüssig ausgeführte Argumentation, reicht es nicht allein auf pädagogische Maßnahmen zurückzugreifen. Berechtigterweise wird die Verantwortung der Politik betont, die das Grundgesetz durch die Prüfung der Verfassungskonformität von Parteien schützen muss. Dabei darf „das respektvolle, genaue und auch persönliche Gespräch mit allen Bürger*innen über Politik, Demokratie und Grundrechte“ jedoch nicht vergessen werden. Auch liegt es bei der Politik, all jene zu unterstützen, die sich für die Demokratie einsetzen. Dazu gehört auch die zügige Verabschiedung des Demokratiefördergesetzes, aber auch zu unterlassen, auf den Zug demokratiefeindlicher Akteure aufzuspringen und „Mitarbeitende der Demokratieförderung pauschal als verfassungsfeindlich“ zu verunglimpfen.
Die ausführliche Positionierung mit weiteren wichtigen Punkten ist unter dem folgenden Link zu finden:
Zum Positionspapier von cultures interactive

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
