Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen

Forschungsbericht Teil 1 des Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen

Die Berichte beleuchten Bedingungen und Arbeitsrealitäten der 90er Jahre. Sie bilden im weiteren Verlauf der Forschung die Grundlage, um Reflexionen und Ableitungen für heutige Praxis zu diskutieren.

Kai Nolde: Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen. Praxiserfahrungen aus einem hereinbrechenden Jahrzehnt

Fachkräfteinterviews – Ansätze, Haltungen und Perspektiven jugendarbeiterischer Praxis mit “rechts(extrem) orientierten Jugendlichen” in den 90er Jahren.

Weitere Informationen zur Praxisforschung im Projekt hier.

 

Zurück

Veröffentlichungen Partner*innen

Eine Demokratie muss sich selbst aktiv schützen - Positionspapier von cultures interactive

Mit dem hier verlinkten Positionspapier nimmt cultures interactive Stellung zu einem sich verstärkenden Rechtsextremismus und einer dadurch wachsenden … Weiterlesen …

Publikationen

Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen. … Weiterlesen …

Publikationen

Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine Situationsbeschreibung.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine … Weiterlesen …

Publikationen

Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei einer demokratischen Positionierung helfen kann.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Projekt-Video über die Arbeit von "Raum nehmen"

Ein Video der JoDDiD-Forschungsstelle über die Arbeit des Projektes im Erzgebirge Weiterlesen …

Stellungnahmen

Erfurter Erklärung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine gemeinsame Stellungnahme der BAG OKJA und des KV OKJA für eine entschlossene Positionierung gegen antidemokratische Angriffe. Weiterlesen …

Themenmaterial

Utopie Memory

Memory-Spiel zu realen Orten mit ihren utopischen Versionen Weiterlesen …

Themenmaterial

Projekt PartQ Kiezcollagen

Im Rahmen von begleiteten Workshops vom 20. bis 22. März 2024 und mithilfe der beteiligungsorientierten Methode "Photovoice", konnten Jugendliche aus dem … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Europa- und Grundsatzprogramme relevanter Parteien

Zusammenfassungen der Europa- und Grundsatzprogramme ausgewählter Parteien Weiterlesen …

Themenmaterial

#nichtneutral - Stickerbogen

Stickern - positionieren - Raum für Demokratie und Vielfalt nehmen! Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Grundsatzprogramme der Parteien in einfacher Sprache

Zusammenfassungen der Grundsatzprogramme der Parteien in einfacher Sprache Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Positionspapier zum Wahljahr 24 der JoDDiD

Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie der TU Dresden hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie sich mit dem Wahljahr 2024 und … Weiterlesen …