
Alltagsorientierte politische Bildung. Neue Perspektiven für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Abschlusshandreichung für das Praxisforschungsprojekt "momente. Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW" an der TH Köln ist erschienen. Sie liefert wichtige theoretisch-konzeptionelle (Teil IV der Handreichung) und anwendungsorientierte Anregungen (Teil V) für eine alltagsorientierte politische Bildung für und in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Handreichung ist in erster Linie als Arbeitshilfe für die Fachpraxis konzipiert. Es geht um die Wahrnehmung von Momenten des Politischen im Alltag als Ausgangspunkt für die Profilierung einer politischen Bildung in der OKJA. Als Arbeitsmaterial dienen die so genannten Miniaturen (Teil VI), die auf empirischen Beobachtungen fußen und Teams dabei unterstützen sollen, sich auf die Suche nach Momenten des Politischen und den Gelegenheiten des Alltags zu machen. Zudem ist die Handreichung als fachliche Argumentations- und Legitimationshilfe für Einrichtungen und Akteur*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Teil I) angelegt, die sich auf den Weg gemacht haben, politische Bildung und politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen weiter und anders zu denken. Nicht zuletzt bietet die Handreichung kurze fachliche Einführungen zum Aufwachsen in gesellschaftlichen Verhältnisse (Teil II) und relevanten gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen (Teil III).
Die interaktive Broschüre gibt es als PDF hier zum Download. Wenige gedruckte Exemplare sind direkt bei der TH Köln erhältlich - mehr Informationen dazu gibt es hier.

Alltagsorientierte politische Bildung. Neue Perspektiven für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen

Mitschnitt 4. BuKo KJA: "Gegen Rechts" - Sozialen Zusammenhalt gestalten

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot von Prof. Dr. Hufen
